Haus- und Grundstücksbewertung in Weilheim unter Teck

Social Media

Unsere Leistungen

Ob Privat-Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Scheidung oder rechtliche Auseinandersetzungen - bei uns erhalten Sie für jede Situation die Passende Lösung zum Festpreis.

Unsere Dienstleistungen in Weilheim unter Teck und Umgebung

Verkehrswert-Gutachten

Marktwert-ermittlungen

Kaufberatung

Verkaufsberatung

"Immobilien sind nicht nur Gebäude, sie sind ein Teil unserer Lebensgeschichten und Träume."

Sonja Schüller-Gölz

Geschäftsleitung

Kontaktieren Sie uns

Unverbindliche Anfrage stellen

Hier können Sie uns eine unverbindliche Anfrage senden, um weitere Informationen über unsere Dienstleistungen zu erhalten oder um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Immobilienbewertungsbedürfnissen zu unterstützen.

Verkehrswert-Gutachten

Verkehrswertermittlung

Wie erfolgt die Wertermittlung von Immobilien?

Die Bewertung nach § 194 BauGB: Die Wertermittlung, auch bekannt als Verkehrswertermittlung oder Marktwertgutachten, ist essenziell, um den Kaufs- oder Verkaufspreis einer Immobilie zu einem bestimmten Zeitpunkt festzulegen. Gesetzlich geregelt ist die Ermittlung des Verkehrswerts in Deutschland gemäß § 194 BauGB.

Was macht die Wertermittlung so einzigartig?

Der Wert einer Immobilie wird nicht allein anhand ihres objektiven Werts bestimmt: Externe Faktoren wie der Baupreisindex und der Bodenrichtwert fließen ebenfalls ein.
Der reine Materialwert wird zu einem festgelegten Qualitätsstichtag ermittelt, basierend auf Kriterien wie Wohnfläche, Baujahr und Umgebung des Grundstücks.
Da externe Faktoren subjektiv und veränderlich sind, ist ein fixer Wertermittlungsstichtag (WEST) notwendig. Die Festlegung dieses Stichtags ist eine Voraussetzung für ein sauberes Gutachten gemäß § 194 BauGB.
Der Angebotspreis einer Immobilie richtet sich nach dem Preis, den ein potenzieller Käufer bereit ist, zu zahlen: „Der Verkehrswert (Marktwert) wird durch den Preis bestimmt, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr unter den gegebenen rechtlichen und tatsächlichen Umständen erzielt werden könnte, ohne Rücksicht auf außergewöhnliche oder persönliche Umstände.
Verkehrswerte nach § 194 BauGB können nur für die Gegenwart oder für einen festgelegten Stichtag in der Vergangenheit berechnet werden, nicht jedoch für einen zukünftigen Termin.
Je nach Art der Immobilie werden verschiedene Verfahren angewendet, um sicherzustellen, dass Käufer und Verkäufer den aktuellen Wert zum Zeitpunkt des Wert kennen.

Kurzgutachten

Kurzgutachten

Schnelle Wertermittlung für fundierte Entscheidungen

Möchtest du den Wert deiner Immobilie realistisch einschätzen, ohne ein umfangreiches Verkehrswertgutachten in Auftrag zu geben? Dann ist ein Kurzgutachten eine praktische Option.

Ein Kurzgutachten bietet eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, den Marktwert eines Objekts zu überprüfen, insbesondere wenn ein gerichtsfestes Verkehrswertgutachten nicht erforderlich ist. Es liefert wertvolle Informationen für Entscheidungen beim Immobilienkauf, bei Finanzverhandlungen mit der Bank oder bei der Planung der Altersvorsorge.

Mit einem Kurzgutachten erhältst du klare Antworten auf Fragen wie den angemessenen Kaufpreis einer Immobilie, potenzielle Wertsteigerungen durch Renovierungen und Sanierungen sowie die realistische Einschätzung deines eigenen Immobilienwerts.

Bitte beachte jedoch, dass ein Kurzgutachten nicht gerichtsfest ist und daher nicht für rechtliche Zwecke wie Erbschafts- oder Scheidungsfälle geeignet ist. In solchen Fällen ist ein ausführliches Verkehrswertgutachten erforderlich.

Markt- und Beleihungswert

Beleihungswert und seine Bedeutung

Was ist der Beleihungswert einer Immobilie?

Der Beleihungswert definiert den langfristigen Marktwert einer Immobilie und ist von entscheidender Bedeutung für Finanzierungszwecke. Erfahre hier, warum diese Wertermittlung wichtig ist und wie sie dich beeinflusst.

Warum ist der Beleihungswert relevant?

Bei der Finanzierung eines Eigenheims spielt der Beleihungswert eine zentrale Rolle. Er dient als Sicherheit für den Immobilienkredit und wird von Kreditinstituten zur Risikobewertung herangezogen. Durch Abzug eines Sicherheitsabschlags vom Sachwert wird der Beleihungswert ermittelt. Dadurch berücksichtigt er potenzielle Marktschwankungen und die Wertentwicklung der Immobilie.

Faktoren bei der Ermittlung des Beleihungswerts

Die Berechnung des Beleihungswerts erfolgt gemäß § 16 Abs. 2 PfandBG unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte:
– Der reine Sachwert und die Prognose des künftigen Immobilienwerts
– Berücksichtigung einer Risikopauschale zur Absicherung gegen Wertverluste
– Einhaltung der Beleihungswertverordnung und der Anforderungen des Pfandbriefgesetzes
– Berücksichtigung regionaler Marktgegebenheiten

Die Ermittlung des Beleihungswerts kann mithilfe unterschiedlicher Verfahren erfolgen, darunter das Sach-, Ertrags- oder Vergleichswertverfahren. Die Wahl des geeigneten Verfahrens hängt von den individuellen Eigenschaften der Immobilie ab.

Möchtest du mehr über die Bedeutung des Beleihungswerts für deine Finanzierung erfahren? Kontaktiere uns für eine persönliche Beratung!

AFA-Restnutzungsdauergutachte

Restnutzungsdauergutachten

Professionelle Bewertung der Restnutzungsdauer und präzise Wohnflächenberechnungen

In der Immobilienbewertung spielen sowohl die Ermittlung der Restnutzungsdauer als auch exakte Wohnflächenberechnungen eine entscheidende Rolle. Unser Sachverständigenbüro bietet Ihnen hierfür umfassende Gutachten zur AFA-Restnutzungsdauer an, die eine fundierte Grundlage für Ihre Investitionsentscheidungen bilden. Dabei berücksichtigen wir sämtliche relevanten Faktoren, um eine präzise und objektive Bewertung zu gewährleisten.

Auch wenn wir die Wohnflächenberechnung und Grundrisserstellung aufgrund der Anforderungen an eine ISO-Zertifizierung nicht selbst durchführen, arbeiten wir eng mit zertifizierten Partnern zusammen. Diese Kooperation ermöglicht es uns, Ihnen trotzdem die benötigten Berechnungen und Grundrisse in höchster Qualität anzubieten. So erhalten Sie alles aus einer Hand – zuverlässig und kompetent.

Unsere Kundenstimmen

Unsere Kunden über uns

Haus- und Grundstücksbewertung in Weilheim unter Teck

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für professionelle Immobilienbewertungsdienstleistungen. 

Unsere Leistungen

Kontakt

Standort

Scholderplatz 42, Weilheim an der Teck

E-Mail

info@gutachten-goelz.de

Telefon

+49 163 67 09 400

error: Content is protected !! Webdesign & SEO by NEUZEITWERBER.